23. Dezember 2024
Am 8. Jänner wird die »Blaue Tonne« von der Abfallsammelstelle beim Bauhof entfernt, da Metallverpackungen ab Jänner gemeinsam mit den Kunststoffverpackungen im gelben Sack entsorgt werden.
Was kommt in den Gelben Sack?
Leichtverpackungen aus Kunststoff wie Joghurtbecher, Getränkeverbundkartons, Folienverpackungen, Verpackungen von Käse- und Wurstwaren sowie Wasch- und Putzmittelflaschen werden auch 2025 unverändert im Gelben Sack entsorgt. Ab 1. Jänner 2025 müssen zusätzlich auch Metallverpackungen im Gelben Sack entsorgt werden, zum Beispiel Konservendosen, Kronkorken, Thunfisch- und Tierfutterdosen.
Was kommt nicht hinein?
Nicht-Verpackungen aus Metall (Altmetall, Pfannen, Drahtreste, Werkzeug, Schrauben, etc.) oder gar Batterien und Akkus gehören keinesfalls in den Gelben Sack. Diese Abfälle können als Metall bzw. Problemstoff beim ASZ kostenlos abgegeben werden.
Pfand auf Einwegflaschen und -dosen
Ab 1. Jänner 2025 werden in Österreich Einweggetränkeflaschen und -dosen mit einem Pfand von 25 Cent versehen. Die Flaschen und Dosen können dann dort, wo sie eingekauft wurden, auch wieder zurückgegeben werden.